Jugend(verbands)arbeit braucht Förderungen.
In Zeiten der Corona-Pandemie wurden einige Sonder-Förderprogramme auf Bundesebene (s. “Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“), Landesebene (s. „Startklar in die Zukunft“) und auch in den Kommunen aufgelegt. Gute Ansprechpartner*innen in Förderungsfragen, gerade auf kommunaler Ebene, sind die Kolleg*innen in den Katholischen Jugendbüros/Regionalverbänden.
Darüber hinaus gibt es Projekt-Förderungen (s. 4Generation), die für die Umsetzung toller Projekte in der Jugend(verbands)arbeit hilfreich sind.
Die Bundesregierung hat das Aktionsprogramm “Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche” für die Jahre 2021 und 2022 beschlossen.
Kinder und Jugendliche sollen schnell wieder Versäumtes nachholen können. Maßnahmen der politischen Bildung, zusätzliche Sport-, Freizeit- und Ferienaktivitäten sowie Unterstützung für Kinder und Jugendliche im Alltag können gefördert werden.
Über den Jugendhaus Düsseldorf e.V., Bundeszentrale für katholische Jugendarbeit, können Fördermittel für Maßnahmen von katholischen Organisationen, Verbänden und Gruppen vor Ort beantragt werden. Die Mittel des Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) werden für Ferienfreizeiten, kulturelle, sportliche, politische und internationale Jugendarbeit dafür erhöht. (Quelle: Jugendhaus Düsseldorf)
Weitere Informationen zum Aktionsprogramm findet ihr auf der Homepage des BMFSFJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend).
Startklar in die Zukunft ist der Titel eines 25 Millionen Euro umfassenden Programms, mit dem das Land Niedersachsen in den Jahren 2021 und 2022 Aktivitäten der Kinder- und Jugendarbeit unterstützen wird. Die sozialen Einschränkungen der Pandemie haben Kinder und Jugendliche besonders stark belastet. Betroffen waren und sind vor allem diejenigen, die bereits vor der Pandemie unter schwierigen Bedingungen aufgewachsen sind. Darüber hinaus haben junge Menschen einen enormen Beitrag zur Bewältigung der Corona-Pandemie geleistet. Sie haben nicht nur in den verschiedensten Bereichen ihres Lebens Einschränkungen und Verzicht erfahren, sondern gezeigt, was für ein verantwortungsbewusster und solidarischer Teil der Gesellschaft sie sind. Seit dem 20. Oktober 2021 können sowohl Kommunen als auch freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe Fördermittel beantragen. (Quelle: Nieders. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellungen)
„Es können mit den Sondermitteln beispielsweise Ferienfreizeiten und Kinder- und Jugendfeste gefördert, Jugendplätze aufgewertet und aufgebaut sowie die Digitalisierung in der Kinder- und Jugendarbeit gestärkt werden.“ (Quelle: Nieders. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung)
Insgesamt gibt es 11 Bausteine in diesem Förderprogramm. Der ljr (Landesjugendring Niedersachsen) ist für die Bausteine „Digitalisierung Kinder- und Jugendarbeit“ und „Unterstützung des Ehrenamtes“ zuständig. Alle Informationen zu den Bausteinen findest du hier: Startklar in die Zukunft
4Generation ist das Förderprogramm des Landes Niedersachsen für Projekte in der Jugendarbeit im Zeitraum 2021-2025.
4Generation stellt einfach und unbürokratisch Geld zur Verfügung, um neue Ideen für die Jugendarbeit in den Bereichen Vielfalt, Beteiligung und Engagement & Experimentelles kurzfristig umzusetzen.
Die Servicestelle beim Landesjugendring Niedersachsen unterstützt und berät bei der Antragstellung und Projektdurchführung sowie bei der abschließenden Dokumentation.
4Generation fördert…
…Projekte, die von jungen Menschen für junge Menschen gestaltet werden.
…Projekte mit einer Laufzeit von 3-24Monaten und einer Fördersumme ab 1.500€
…Projekte in den Bereichen Beteiligung, Vielfalt und Engagement & Experimentelles
Wenn du ein 4generation-Förderantrag stellen möchtest, stehen wir in der BDKJ-Diözesanstelle gerne für Beratungen oder bei Fragen zur Verfügung.
Wir sind ständig auf der Suche nach weiteren finanziellen Möglichkeiten für die Jugend- und Regionalverbände. Wenn du Ideen, Anliegen oder Wünsche zum Thema Finanzen hast, dann melde dich gerne bei uns. Auch bei Fragen helfen wir dir gerne weiter.