Besuch der Sternsingerinnen aus dem Bistum Osnabrück in der
Staatskanzlei und dem Landtag Niedersachsen
Hannover, 3. Januar 2025 – Einen besonders festlichen und bedeutungsvollen
Besuch empfingen Ministerpräsident Stephan Weil und Landtagspräsidentin
Hanna Naber am 03. Januar 2025 in der Staatskanzlei und dem
Niedersächsischen Landtag.
Rund 40 Kinder und 10 Begleiter*innen aus den Gemeinden St. Ludgerus
Schapen, St. Johannes Spelle, St. Vitus Venhaus und St. Joseph Osnabrück aus
dem Bistum Osnabrück brachten den traditionellen Sternsinger-Segen in die
politischen Institutionen der Landeshauptstadt.
Hier wurden die Kinder von Ministerpräsidenten Stephan Weil und
Landtagspräsidentin Hanna Naber empfangen.
Im Rahmen der Aktion „Sternsingen-eine Aktion von Kindern für Kinder“
stellten die jungen Sternsinger*innen das diesjährige Motto vor: „Erhebt eure
Stimme – Sternsingen für Kinderrechte“. Mit ihren Liedern und Worten
machten sie auf die Bedeutsamkeit der Rechte von Kindern aufmerksam.
Besonders unterstrichen sie, wie wichtig es ist, diese Rechte zu schützen und
auf sie Aufmerksam zu machen.
„Wir Kinder brauchen Erwachsene, die uns schützen, uns helfen und unsere
Rechte respektieren.“
Neben den gesungenen Liedern und dem Überbringen der Botschaft segneten
die Kinder sowohl die Staatskanzlei als auch den Landtag mit geweihter Kreide.
Der festliche Moment wurde von Vera Jansen, die sich in ihrem Grußwort noch
einmal für das Engagement und den Einsatz bei den Sternsinger*innen bedankt,
begleitet. Sie betonte die Notwendigkeit, sich aktiv für die Rechte von Kindern
einzusetzen und diese weltweit zu schützen. „Es erinnert uns daran, dass
Kinder nicht nur die Zukunft unserer Gesellschaft sind, sondern auch das
Recht haben, in der Gegenwart gehört zu werden. Eure Stimmen zu hören, zu
stärken und eure Rechte zu schützen ist die gesellschaftliche und politische
Pflicht.“, so Vera Jansen.
Die Sternsinger*innen hatten an diesem Tag nicht nur die Gelegenheit, ihre
Aktion vorzustellen, sondern auch, die Atmosphäre in der Staatskanzlei und
dem Landtag zu erleben. Es wurde gesungen, gelacht und zusammen gegessen.
Für die Kinder war es ein unvergesslicher Tag, der ihnen sowohl die Bedeutung
ihres Engagements als auch die Möglichkeit, politisch Gehör zu finden,
näherbrachte.
„Wir gehören zusammen, jede und jeder, genauso wie er oder sie ist. Egal,
wie du aussiehst, was du kannst, welche Sprache du sprichst, egal wie alt oder
jung du bist, wie groß oder klein, wie arm oder reich, egal wie gesund oder
krank: Wir haben alle unsere Rechte! Jedes Kind braucht es, gestärkt und
beschützt zu werden. Also habt mit und schafft Platz für eure Rechte!“
Die Sternsinger*innen aus dem Bistum Osnabrück setzten mit ihrem Besuch ein
starkes Zeichen für den Schutz und die Förderung von Kinderrechten – ein
Thema, das auch in der Politik weiterhin eine zentrale Rolle spielen muss.